Da die Sehkraft im Alter nachlässt, sollten die Lichtquellen in den Wohnräumen hell genug sein. Im Schlafraum oder im Flur kann auch ein Bewegungsmelder oder ein Nachtlicht für mehr Sicherheit sorgen.
Sinnvoll angebrachte Handläufe an kritischen Stellen im Wohnbereich bieten Halt. Sie gehören zu den Wohnumfeldverbessernden Maßnahmen und können von der Pflegekasse bezuschusst werden. Weitere Informationen hierzu findest Du bei lidaa in der Rubrik „Hilfsmittel“ bei den Wohnumfeldverbessernden Maßnahmen.
Unterstützende Hilfsmittel, z.B. ein Gehstock oder ein Rollator (besser für die Belastung der Hüften) können beim Gehen genutzt werden. Weitere Informationen hierzu findest Du bei lidaa in der Rubrik „Hilfsmittel“.
Alle Bodenbeläge (vor allem im Bad) sollten rutschfest sein. Antirutschbeschichtung oder Antirutschstreifen können helfen, ohne viel Aufwand für Sicherheit zu sorgen.
Um ein Ausrutschen im Bad zu verhindern, können auch Antirutsch-Duschschuhe eingesetzt werden. Sie sind mit Gumminoppen an der Sohle ausgestattet. Das Obermaterial ist wasserdurchlässig.
Sind Treppen vorhanden, bieten Handläufe an beiden Seiten und eine gute Beleuchtung der Stufen eine gute Unterstützung, um eine Treppe sicher zu bewältigen. Die Handläufe sollten ein wenig länger sein als die letzte Stufe.
Falls es ein Haustier gibt, kann dieses auch schon mal zwischen die Beine geraten und so zu einem Sturz führen. Evtl. könnte das Tier mit einem Glöckchen versehen werden oder in einem anderen Raum belassen werden.
Falls Dein Pflegebedürftiger häufiger oder sehr eilig zu Toilette muss, kann es schneller zu einem Sturz kommen. Eile führt schneller zu Stürzen und Unachtsamkeit. Hier können angepasste Inkontinenzprodukte (aufsaugende Einlagen in der Unterwäsche) Entlastung schaffen.
Manchmal stehen Pflegebedürftige des Nachts aus verschiedenen Gründen auf. Schläfrigkeit und unzureichende Beleuchtung können dann schnell zu Stürzen führen. Hier kann eine Sensormatte vor dem Bett (die sogenannte “Klingelmatte“) für Entlastung sorgen. Die Matte wird einfach vor das Bett gelegt. Wenn die Matte dann beim Verlassen des Bettes betreten wird, ertönt beim Empfänger ein Warnton.