Für das Modul Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen könnten bei der Begutachtung folgenden Fragen gestellt werden:
- Wie kommt der Pflegebedürftige mit diesen Veränderungen zurecht (z. B. die Einnahme von Medikamenten, Injektionen und das Auftragen von Salben)?
- Wie kommt der Pflegebedürftige mit dem Absaugen von Sekret oder mit der Handhabung des Sauerstoffgerätes zurecht?
- Wie kommt der Pflegebedürftige, falls notwendig, mit Verbandswechsel, Abführmethoden und Therapiemaßnahmen in der Häuslichkeit zurecht? Benötigt er Unterstützung oder kann er sich allein helfen?
- Wie kommt der Pflegebedürftige mit zeit- und technikintensiven Hilfsmitteln zurecht (z. B. Badewannenlifter, Treppenlift und dem Scalamobil)?
- Kann sich der Pflegebedürftige auch außerhalb der Häuslichkeit auf Arztbesuche, therapeutische Behandlungen und zeitlich ausgedehnte Besuche (z. B. zur Dialyse) gut einlassen?
- Ist der Pflegebedürftige bereit und in der Lage, eine spezielle Diät oder andere therapiebedingte Verhaltensänderungen zu beachten?