- Schritt: Setzte Dich mit Deinen Wünschen zu Deinem Lebensende auseinandersetzen. Mir ist bewusst, dass dies nicht einfach und eher unangenehm ist. Es kann für Dich oder auch für Deine nahen Angehörigen mal sehr wichtig und entlastend sein. Diese Auseinandersetzung ist für uns alle schwierig, weil wir diese Gedanken gern wegschieben. Für viele Menschen ist es schwierig, sich in diese besondere Situationen hineinzuversetzen. Für medizinische Laien ist es besonders schwer, sich vorzustellen, worauf es in solchen Situationen ankommt oder welche Fragen sich stellen könnten.
- Du solltest Informationen sammeln. Du kannst Dich beim Hausarzt oder beim Facharzt, über das, was auf Dich zukommen könnte, beraten lassen. Du kannst auch im Internet nach hilfreichen Vorlagen suchen. Oder Du schaust in unsere Rubrik „Hilfreiche Links“ hier bei lidaa.
- Dann kannst Du Deine Gedanken aufschreiben. Am besten tust Du dies in einem selbst erstellten Dokument. Du musst es nicht handschriftlich verfassen, daher kannst Du Dir auch Textbausteine in eine Word-Datei kopieren. Wichtig ist, dass Du sie am Ende mit einem Datum versiehst und eigenhändig unterschreibst.