Wofür brauche ich eine Patientenverfügung? In welchen Situationen ist sie wichtig?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
  • Stell Dir vor, Du hast einen Verkehrsunfall und liegst im Koma. Dann muss irgendwer für Dich Entscheidungen treffen, welche Behandlungen durchgeführt werden sollen. Da man Dich selbst nicht mehr fragen kann, muss ein anderer entscheiden. Und egal, wer das dann ist, es wird ihm leichter fallen, wenn Du Deine Wünsche für so einen Fall vorher aufgeschrieben hast.  
  • Stell Dir vor, Deine Mutter oder Dein Vater kommt nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus und kann nicht mehr sprechen. Es ist nicht klar, ob er/sie sich nur nicht mehr verbal äußern können oder ob das Gehirn so beschädigt ist, dass auch die Informationen nicht mehr verarbeitet werden können. Dann musst Du evtl. wichtige Entscheidungen treffen, wie die weitere Behandlung aussehen soll. Das wirst Du nur können, wenn Du weißt, wie sich Deine Eltern in dieser speziellen Situation entschieden hätten.  
  • Stell Dir vor, Dein Angehöriger hat eine schwere, fortschreitende Demenzerkrankung. Irgendwann kommt früher oder später fast unweigerlich der Moment, wo er aufhört, ausreichend zu essen und zu trinken. Der behandelnde Arzt kommt auf Dich zu und spricht Dich auf die Versorgung mit einer Magensonde an. Diese wird die Situation nicht verbessern, aber andererseits möchtest Du ja auch nicht Deinen Angehörigen verhungern oder verdursten lassen. Aber hatte er nicht mal irgendwann geäußert, dass er das nicht wollte? Es wird eine sehr schwere Entscheidung werden, wenn Du keine schriftliche Willensbekundung von ihm hast.  

Das alles sind typische Situationen, in denen eine Patientenverfügung sehr wichtig und hilfreich ist, damit man schnell in der Lage ist, FÜR jemand anderen zu entscheiden. Und dabei geht es nicht nur darum, in Behandlungen einzuwilligen. Viel schwerer noch ist die Entscheidung um die, die unterlassen werden sollen.  

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich