Der Besuch einer Tagespflegeeinrichtung ist in unterschiedlichen Konstellationen sinnvoll.
In der Tagespflegeeinrichtung werden die Gäste tagsüber betreut und versorgt. Ein pflegender Angehöriger kann dadurch wieder Zeit für sich selbst schaffen. So kann neue Kraft geschöpft oder tagsüber einer Erwerbstätigkeit nachgegangen werden.
Tagespflege eignet sich auch gut für alleinlebende ältere Menschen, denn sie beugt der Vereinsamung, Isolation und somit einer möglichen Depression vor. So kann der Kontakt zu anderen Menschen, die Tagesstruktur und die Selbstständigkeit aufrechterhalten und gefördert werden.
Auch nach einem Krankenhaus- oder Rehabilitationsaufenthalt ist die Tagespflege ein interessantes Angebot, denn die Gäste werden dabei unterstützt, den Alltag wieder allein zu bewältigen.
Auch wenn die häusliche Versorgung durch einen Pflegedienst, Angehörige, Nachbarn und Freunde nicht ausreichend sichergestellt werden kann, kann die Tagespflege eine gute Ergänzung sein.
Die Tagespflege ist eine wertvolle Alternative zum Einzug in ein Pflegeheim, wenn der Pflegebedürftige sich nachts noch zu Hause versorgen kann bzw. jemand dort die Versorgung sicherstellt. Meist gibt das eigene Zuhause dem älteren Menschen Orientierung und stellt ein hohes Maß an Lebensqualität dar. Im eigenen Bett schläft man eben am besten.