Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht, für welche Situationen ist sie wichtig?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
  • Stell Dir vor, Du hast einen Verkehrsunfall und liegst im Koma. Dann muss irgendwer für Dich Entscheidungen treffen, welche Behandlungen durchgeführt werden sollen. Und zu Hause Deine Rechnungen, die ankommen, für Dich bezahlen. Und vielleicht in der Zeit auch andere wichtige rechtliche Dinge erledigen.  
  • Stell Dir vor, Deine Mutter oder Dein Vater kommt nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus. Im Laufe der Behandlung wird immer klarer: Er/ sie kann auf keinen Fall mehr dort weiterleben, wo das Leben vorher stattfand. Es wird ein Umzug nötig, wohin auch immer. Du musst dann die Wohnung kündigen oder verkaufen, Versicherungen abrufen oder kündigen, das ganze Leben auflösen, einen Umzug organisieren…alles im Namen Deines Elternteils. Und für jeden einzelnen Antrag benötigst Du eine Original-Unterschrift von demjenigen, für den Du das tust.  
  • Stell Dir vor, Dein gerade 18 Jahre alt gewordenes Kind oder Dein Ehepartner bekommt eine schwere Erkrankung oder hat einen Unfall. Du kommst ins Krankenhaus, aber die Ärzte sind nicht bereit, Dir Auskunft darüber zu erteilen, weil Du keine Vollmacht hast. Die Entscheidungen über Behandlungen trifft dann ein Amtsgericht und Du kannst nur hoffen, dass diese Entscheidungen auch im Sinne Deines Kindes oder Deines Partners sind. 

Das alles sind typische Situationen, in denen eine Vorsorgevollmacht sehr wichtig und hilfreich ist, damit man schnell in der Lage ist, FÜR jemand anderen zu entscheiden und zu handeln. Außer für die eigenen minderjährigen Kinder ist man in Deutschland für niemanden automatisch dazu berechtigt.  

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich